Studientage: Das Gedenken an jüdische Nachbarn

Studientage: Das Gedenken an jüdische Nachbarn

Studientage: Das Gedenken an jüdische Nachbarn

Samstag, 25. Januar 2025, 09:00 Uhr
Gemeindesaal der Kirchengemeinde Frohnau, Zeltinger Platz 18, 13465 Berlin
Dr. Beate Rossié, Dr. Carsten Benke, Pfarrer Christoph Anders, Pfarrer Dr. Ulrich Schöntube

Die Johanneskirche Frohnau - Ein Kirchenbau in seiner Zeit

Studientage zur Geschichte der Johanneskirche (Fr.24. - So. 26. Januar 2025)

2025-01-24-26 Studientage Johanneskirche (klicken Sie hier zu dem Flyer der Veranstaltung)

Hier können Sie sich zu den Studientagen anmeldenhttps://forms.churchdesk.com/f...

1935 - diese Jahreszahl steht am Kirchturm der Frohnauer Johanneskirche. Es ist das Jahr der Grundsteinlegung. Dem Bau ging ein Wettbewerb voran, der aber erst später realisiert wurde. 

Maßgeblich waren die Architektenbrüder Johannes und Walter Krüger. Sie waren gefragt in dieser Zeit. Welche Formensprache nutzten sie und welche Rolle spielte die Gemeinde bei der Gestaltung? Diesen Fragen wollen wir aus verschiedenen Perspektiven nachgehen.

Der Studientag zum Kirchenbau findet am Samstag, 25.1.2025 in unmittelbarer Nähe zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz statt. Deshalb stellen wir das Nachdenken über die Geschichte des Kirchenbaus in den Zusammenhang des Gedenkens. Wir werden an die Errichtung des Gedenksteins vor der Kirche erinnern, in einem Konzert Melodramen verfemter Komponisten hören und mit Zeitzeugen ins Gespräch kommen.



Das Gedenken an Jüdische Nachbarn

Freitag, 24.1.2025

19.30 Uhr: Der Gedenkstein 

Gespräch zwischen Jugendlichen/Konfirmanden und den Initiatoren Kerstin Erdmann, Dorett Koch, Dr. Erich Fellmann, Niklas Pohl, Pfr. Christoph Anders

Der Kirchenbau der Johanneskirche - Geschichte und Gegenwart Samstag, 25.1.2025 

10.00 – 11.30 Uhr: Die Kirche als Zeugnis ihrer Zeit. Einführung mit Kirchenführung, Besichtigung des Kriegerdenkmals und des Friedensmales, Dr. Ulrich Schöntube

11.30-13.00 Uhr: Vortrag und Diskussion: Die Johanneskirche im Verhältnis zu anderen Kirchenbauten aus nationalsozialistischer Zeit in Berlin, Dr. Beate Rossié

13.00 Mittagspause

14.00 Uhr: Der Wettbewerb zum Kirchenbau 1930 und seine Ausführung ,

Vortrag und Ausstellung der Pläne aus dem Gemeindearchiv,

Dr. Carsten Benke

15.30 Uhr: Kaffeepause

16.00 Uhr: Vortrag und Diskussion: Neue Erkenntnisse zu Pfr. Herman Tönjes , Pfr. Christoph Anders

17.30 Uhr: Rückblick auf den Tag: Deutungswege des Kirchenbaus aus gemeindlicher Sicht, Dr. Ulrich Schöntube

18.30 Uhr Konzert zum Schluss des Studientages

Melodramen verfemter Komponisten (Cornet von V. Ullmann/Rilke und le general von S. Laks), Henning Nöhren, Sprecher; Johanne von Harsdorf, Klavier    

Sonntag. 26.1.2025

9.30 Uhr Gottesdienst Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - Predigt: Pfrn. Marion Gardei, Beauftragte für Erinnerungskultur in der EKBO, Frohnauer Kantorei unter der Leitung von Kantor Jörg Walter

15.00 Uhr Podiumsgespräch Peter Neuhof, Sohn jüdisch-kommunistischer Widerstandskämpfer aus Frohnau Trille Schünke-Bettinger, Zeithistorikerin Dorothee Bernhardt, Bürgerverein Frohnau


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed