
Am 19. Februar 2022 ab 12 Uhr laden wir herzlich ein zu einem Projekttag zum Thema "Christen im Heiligen Land".
Unsere Vikarin Sally Azar aus Palästina hat mit ihrem Vorbereitungsteam ein vielseitiges Programm zusammengestellt:
Der ehemalige deutsche Gesandte in Ramallah, Peter Beerwerth und der Beauftragte der EKBO für interreligiösen Dialog Andreas Götze erläutern die politische Situation aus Sicht der europäischen Politik bzw. das Zusammenleben der drei Buchreligionen im Heiligen Land und stellen sich den Fragen der Gemeinde.
Es gibt Video-Berichte aus Palästina u.a. von einem protestantischen Pfarrer, einer Familienrechtsanwältin, dem Leiter eines Rehabilitationszentrums für Behinderte, einer Lehrerin der deutschen Schule. Dazu kann man sich eine Ausstellung ansehen, u.a. mit Bildern, die Heide Lethaus direkt nach der Israelreise 2016 gemalt hat.
In der Mitte des Programms steht eine Andacht.
Sally Azar ist das Gespräch besonders wichtig. Nur so, sagt sie, können Vorurteile abgebaut und Verständnis füreinander geschaffen werden. Deshalb wird zum arabischem Kaffee und Baklava-Gebäck in jeder der Kleingruppen ein Gast platziert, der selbst aus Palästina kommt oder dort länger gelebt hat.
Nach einem bewegenden Film endet der Projekttag mit einem Friedensgebet.
Die Teilnahme ist nur möglich für Geimpfte oder Genesene. Bitte bringen Sie entsprechende Nachweise mit. Zusätzlich ist ein tagesaktueller Schnelltest erforderlich.