Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ökumenische Passionsandacht: UND ICH? Passion und meine Geschichte - Hingabe

FEB
22

Ökumenische Passionsandacht: UND ICH? Passion und meine Geschichte - Hingabe


Datum Mittwoch, 22. Februar 2023, 19:00 Uhr
Standort Gemeindesaal der Kirchengemeinde Frohnau, Zeltinger Platz 18, 13465 Berlin
Mitwirkende
Pfarrer Dr. Ulrich Schöntube, Kantor Jörg Walter
Ökumenische Passionsandacht: UND ICH? Passion und meine Geschichte - Hingabe

Thema: Hingabe - Die Salbung in Bethanien


Bevor volkssprachliche Bibeln aufkamen, war der sogenannte „Heilsspiegel“ die wichtigste Lektüre. Er spiegelte die Passionsgeschichte wieder: In Holzschnitten und in alttestamentlichen Szenen wurden die Stationen der Passion als bereits angekündigt erkannt. Der Heilsspiegel wollte also sagen, die Passion Jesu ist ein Teil der Weltgeschichte, die Gott lenkt und in die ich hineingehöre. Im späten Mittelalter und vor allem durch eine aufkommende neue Frömmigkeit wurde dieser des „Heilsspiegels“ (lat.speculum) weiterentwickelt.

Im Mittelpunkt des „Spiegels“ stand nun weniger die gesamte biblische Heilsgeschichte, sondern Einzelne: Was sehe ich in der Passion? Genauer noch: „Wer bin ich in der Passion Jesu – welche Szenen haben mit meinem Leben zu tun?“ Dabei war weniger an eine psychologisierende Interpretation gedacht. Sondern der Glaubende sollte erkennen, dass  Christus schon da ist, wenn ihm Leid widerfährt.

Wir nehmen diesen Gedanken in der Reihe der ökumenischen Passionsandachten auf. Wir wollen bedenken, welche existentiellen Erfahrungen uns in einzelnen Szenen der Passion begegnen – dem Schlaf, dem Verrat, der Ohnmacht und vielen anderen.

(Dr. Ulrich Schöntube)



Die Reihe "Ökumenische Passionsandachten" findet immer mittwochs um 19 Uhr in verschiedenen Reinickendorfer Kirchengemeinden statt.

Die weiteren Termine sind:

Mittwoch, 1.3.2023, 19 Uhr
Pfarrhaus Waidmannslust, Bondickstraße 76, 13469 Berlin
ÜBERFORDERUNG
Mitwirkende: Mitglieder des Chores der Kirchengemeinde Waidmannslust (Leitung: Brigitta Avila), Pfarrer Christoph Anders
Es erklingen Choräle und eine Arie aus den Passionen von J. S. Bach.


Mittwoch, 8.3.2023, 19 Uhr
Dorfkirche Alt-Wittenau, Alt-Wittenau 64a, 13437 Berlin
VERRAT


Mittwoch, 15.3.2023, 19 Uhr
Gemeindehaus der Kirchengemeinde Lübars, Zabel-Krüger-Damm 115, 13469 Berlin FEIGHEIT
Mitwirkende: Kleiner Chor Lübars (Leitung: Martin Blaschke), Pfarrerin Ute Sauerbrey
Es erklingen Auszüge aus "The armed Man: A Mass for Peace" von Karl Jenkins


Mittwoch, 22.3.2023, 19 Uhr
Dorfkirche Hermsdorf, Almuthstraße 7, 13467 Berlin
OHNMACHT


Mittwoch, 29.3.2023, 19 Uhr
Kath. Kirche Maria Gnaden, Hermsdorfer Damm 195–197, 13467 Berlin
ABSCHIED