
Fauré: „Requiem“ | Pärt: „Berliner Messe“| Peeters: „Speculum Vitae“
Am Sonntag, dem 26. November um 18 Uhr, wird Faurés berühmtestes Werk in der Johanneskirche aufgeführt. Zum dritten Mal gastiert damit in Frohnau der „Kammerchor Jeunesse“. Zuletzt waren die ca. 25 Mitglieder dieses hervorragenden Ensembles im Jahr 2021 beim Weihnachtsoratorium von Heinrich von Herzogenberg unsere Gäste in zwei gefeierten Konzerten.
Unter der Leitung seines neuen Dirigenten Yannick Wittmann musiziert der Chor, zusammen mit einem semiprofessionellen Kammerorchester, das berühmte „Requiem“ von Gabriel Fauré sowie Arvo Pärts „Berliner Messe“. Elisabeth Starzinger (Mezzosopran) und Bruno Meichsner (Bariton) sind die Solisten. Orgel spielt Jörg Walter.
Mit im Programm ist zudem das äußerst selten gespielte „Speculum vitae“ („Spiegel des Lebens“) von Flor Peeters. Dieser belgische und weltweit gefragte Orgelvirtuose und Komponist (1903 - 1986), dessen Hauptwerke für die Orgel gedacht sind, hat eine unfreiwillige biografische Nähe zur Nordberliner Gegend.
Denn er ist 1941 im besetzten Antwerpen wegen anti-nationalsozialistischer Schriften inhaftiert und verschleppt worden und blieb bis 1945 Gefangener im KZ Sachsenhausen bei Oranienburg, hat auch einen der Todesmärsche hier überlebt und seine Erfahrungen gleich nach seiner Rückkehr in dem Buch „40 Monate Oranienburg“ („40 Maanden Oraniënburg“) auf über 340 Seiten festgehalten.
Die 1958 erschienene Tondichtung „Spiegel des Lebens“ basiert auf einem Gedicht des Flamen Jozef (Jef) Simons. Gesang und Orgel musizieren gleichwertig miteinander. Die vier Sätze „Nacht“, „Morgen“, „Mittag“ und “Abend“ besingen den Verlauf eines Tages und assoziieren dabei die Lebensalter des Menschen von der Geburt über die Lebensmitte bis hin zum Tod. Die Musik ist modern aber tonal gebunden und lebt von der Klarheit und Durchsichtigkeit neobarocker Klangvorstellungen auf der Orgel in den 50er Jahren. Gerade am Ewigkeitssonntag ist diese kurze bewegt-bewegende Meditation die ideale Programmergänzung zu den Hauptwerken von Fauré und Pärt.
Mit Elisabeth Starzinger als Mezzosopran bekommen die vier Lieder genau den richtigen expressiven Klang, und unsere Orgel kann sich in all ihrer dezenten Farbigkeit als ideales Begleitinstrument zeigen.
Jörg Walter
Es gibt einen Kartenvorverkauf (10 – 20 Euro) über die Website: www.kammerchor-jeunesse-berlin..., Buchhandlung Haberland und Karten an der Abendkasse.