04/06/2025 0 Kommentare
Unser Schaukasten Pfingsten 2025
Unser Schaukasten Pfingsten 2025
# Aktuelles

Unser Schaukasten Pfingsten 2025
Unglaublich, was das Schaukastenteam da wieder gezaubert hat. Man muss direkt zweimal hinschauen. Da fliegt doch tatsächlich eine (60 x35 cm) große Taube mit echten Federn durch den Kasten und darauf sitzt eine Puppe und scheint sich festzuhalten. Sie reitet auf der Taube, fliegt mit ihr durch die Luft und schaut mutig und entschlossen drein. Und in der Taube brennt ein Licht, das das Feuer des Heiligen Geistes symbolisiert. Darunter bzw. darüber steht in feuerroten schwungvollen Lettern: Gottes Geist macht Mut.
Rot ist die liturgische Farbe für das Pfingstfest und Gottes Geist macht Mut ist das Motto des diesjährigen Pfingstzeltlagers für die Grundschulkinder. Das wird alljährlich auf dem Jugendgelände im Fuchssteinerweg ausgerichtet, mit großem ehrenamtlichen Engagement vieler Gemeindeglieder, die die Kinder bekochen, mit ihnen spielen und basteln und nachts die Aufsicht führen. Ein großes Dankeschön dafür an Pfarrerin Roth und ihr Team.
Gottes Geist macht Mut, ja er brennt in uns und verleiht uns Flügel. Schöner und kindgerechter kann man dieses Motto ja gar nicht illustrieren: Die Puppe mit ihren rötlichen Zöpfen erinnert ein wenig an Astrid Lindgrens mutige und starke Pippi Langstrumpf, noch heute Vorbild für viele Mädchen und auch Jungen. Mancher wird auch an Selma Lagerlöfs Nils Holgersson denken, der in einen Wichtel verwandelt mit den Wildgänsen über Schweden zieht und durch seine Abenteuer von einem eigennützigen und frechem Kind zu einem hilfsbereiten, sozialen und couragierten jungen Menschen wird, der sich für andere einsetzt. Wildgänse sind übrigens im keltischen Raum ein Symbol des Heiligen Geistes.
Mutig wünschen wir uns unsere Kinder ja auch. Und dass sie sich couragiert für andere einsetzen, das hoffen wir ebenfalls. Und die Kinder werden den Mut brauchen, so wie wir alle Mut brauchen in unserer von so viel Rückschlägen, gesellschaftlichen Spannungen, Angst. Gewalt und Krieg gekennzeichneten Zeit.
Aber wie kann Gottes Geist, der Heilige Geist, dabei helfen?
Gottes Geist gibt Vertrauen: Der Geist Gottes gibt mir ein Grundvertrauen in das Leben, Gottvertrauen eben, aber auch in andere Menschen als Gottes Geschöpfe und ergibt auch Selbstvertrauen.
Gottes Geist macht frei: Der Geist Gottes gibt mir eine Grundfreiheit, einen Kern von Unantastbarkeit, den mir keine politische Macht und auch keine öffentliche Meinung nehmen kann.
Gottes Geist macht großzügig: Weil wir von Gott geliebt sind, müssen wir uns nicht länger an den gesellschaftlichen Normen messen, müssen wir nicht länger neidisch sein. Wir haben unseren Wert aus uns selbst heraus, als Gottes geliebtes Kind; vielleicht anders als die anderen, aber ebenso geliebt. Weil wir von Gott geliebt sind, müssen wir keinen Hass mehr empfinden und auch kein Misstrauen.
Gottes Geist macht zuversichtlich: Wir dürfen darauf vertrauen, dass Gott uns nicht mehr auferlegt, als wir tragen können. Das hilft Krankheit zu ertragen und Verzweiflung auszuhalten, sogar Ohnmacht. Gott selbst war ohnmächtig am Kreuz und ist doch auferstanden.
Gottes Geist macht frohgemut: Der Geist Gottes gibt uns eine Grundfröhlichkeit, die alle traurigen Ereignisse oder bedrückten Stimmungen immer wieder besiegt und selbst den Gedanken an den Tod leichter macht.
Gottes Geist gibt Kraft und Stärke: Denn wir wissen, dass wir mit unseren Problemen und Sorgen nicht allein sind, dass Gottes Geist mit uns ist.
Gottes Geist kann in uns brennen und uns Flügel verleihen: Manchmal sind wir so glücklich und erfüllt von unserem Glauben, dass er uns regelrecht beflügelt, uns über uns selbst hinauswachsen lässt und uns Dinge tun lässt, die wir uns gar nicht zugetraut hätten.
Dass Gottes Geist auch Ihnen Mut macht und Ihnen Flügel verleiht, wünscht Ihnen
für das Schaukastenteam
Maren Topf-Schleuning
Kommentare