Unser Schaukasten zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch

Unser Schaukasten zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch

Unser Schaukasten zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch

# Aktuelles

Unser Schaukasten zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch

Nanu, ein Geburtstagsglückwunsch oder eine Liebeserklärung – oder beim Näherkommen, ein Gedenken ? Alles drei ist unser Schaukasten zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch. Die meisten kennen den in Moers am Niederrhein geborenen Künstler als Kabarettisten. Aber er war auch Poet, Schriftsteller, Kinderbuchautor, Liedermacher, Rundfunksprecher und -moderator. 

«Überall ist Niederrhein» lautete das Credo des Künstlers. In unzähligen Bühnenprogrammen widmete er sich mit feiner Ironie und mit großer Liebe den kleinen Leuten der Region am Niederrhein, die er dabei aber nie verspottete. Das Alltägliche lag ihm am Herzen. Dabei entlarvte er das kleinbürgerliche Spießertum, hielt den Menschen den Spiegel vor. . Mehr als 50 Jahre tingelte der Künstler von Kleinkunstbühne zu Kleinkunstbühne, immer begleitet von seiner Tischorgel. Er füllte aber auch große Stadien mit Gottesdiensten zusammen mit Pfr. Uwe Seidel. 

Denn Hanns Dieter Hüsch war auch ein gläubiger (evangelischer) Christ, der mit viel Humor auf seinen lieben Gott hinwies. Wenn Gott sich in einem Hotel eintragen müsste, er wüsste wahrscheinlich gar nicht, was er unter "Konfession" schreiben sollte. Toleranz war ihm ein ganz wichtiges Anliegen. So auch in den beiden  im Schaukasten zitieren Texten:

Stellt die Meinungen ein, dass die Liebe gedeiht,
lasst die Liebe blühen, dass der Frieden wächst.
    

Oder unten links:

Macht nicht aus jeder Meinung gleich eine Religion. Ich habe ein Bild vor Augen: Wenn Gott die Arme ausbreitet, dann sind dagegen all unsere Meinungen, Pläne, Ansichten ganz winzige, kleine Scherze. 

Und auf der Rückseite des Schaukastens steht folgendes Zitat:

Befreit den Menschen, damit er von den Ansichten lässt und die Meinungen  einstellt,

und sagen kann:

Ich bin für Dich und nicht gegen Dich.
Ich bin mit Dir und nicht gegen Dich,
und nicht vor Dir oder nach Dir.
Ich bin neben Dir und nicht über Dir.
Ich bin bei Dir, auch wenn Du gegen mich bist.
 

Mehrere Bücher mit Texten über Gott und Glauben sind von ihm erschienen, u.a.:

Vergnügt, erlöst, befreit; Das Schwere, leicht gesagt; Ein Glück, dass es den Himmel gibt; …und ein neuer Himmel blüht. Sie zeugen von heiterer Gelassenheit und begnadeter Glaubensgewissheit, die ihn auch in schwerer Krankheit und angesichts des Todes nicht verlassen  hat. „Ich habe eine Verabredung mit dem lieben Gott. Und weil wir beide so wenig Zeit haben, haben wir gesagt, lass uns mal nichts fest machen. Wer kommt, der kommt.“ Oder ernsthafter:  Ich bin überzeugt, ich werde erwartet. Für mich heißt Erlösung das Bewusstsein, am Ende in die Arme genommen zu werden. 

Das schwarze Schaf vom Niederrhein, wie er sich selbst gern nannte, wurde 80 Jahre alt. Seine für mich schönste Hinterlassenschaft sind seine Nachdichtungen von Psalmen. Hier die wohl berühmteste nach Psalm 126: 

Ich bin vergnügt, erlöst, befreit.

Gott nahm in seine Hände meine Zeit,
mein Fühlen, Denken, Hören, Sagen,
mein Triumphieren und Verzagen,
das Elend und die Zärtlichkeit.

Was macht, dass ich so fröhlich bin
in meinem kleinen Reich?

Ich sing und tanze her und hin
vom Kindbett bis zur Leich.

Was macht dass ich so furchtlos bin
an vielen dunklen Tagen?

Es kommt ein Geist in meinen Sinn,
will mich durchs Leben tragen.

Was macht, dass ich so unbeschwert
und mich kein Trübsinn hält?

Weil mich mein Gott das Lachen lehrt
wohl über alle Welt. 
 

Dass Sie sich auch vergnügt, erlöst, befreit fühlen durch Gott, das wünscht

für das Schaukastenteam
Maren Topf-Schleuning

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed